Übersicht Atolle

In
der Karte auf das entsprechende Atoll klicken
um weitere Informationen zu erhalten.
|
Haa-Alifu-Atoll (Nord-Thiladhunmathee-Atoll)
Das nördlichste Atoll liegt
280 km von Male entfernt und hat eine Hotelinsel (Hideaway Spa Resort &
Marina (Dhonakulhi)), dennoch hat es eine
besondere Bedeutung für die Malediver. Hier liegt die Geburtsinsel
des Volkshelden Muhammad Thakurufaanu. Das Atoll mit seiner Hauptstadt
Dhidhoo hat ca. 10.000 Einwohner, die auf den 16 bewohnten Inseln leben.
24 weitere Inseln in dem Atoll sind unbewohnt. Beliebter Ort für Besucher
und Einheimische ist die Insel Utheemu, auf der Thakirufaanu geboren wurde.
Sein Holzpalast ist originalgetreu restauriert worden. In der Nähe
liegt eine 450 Jahre alte Moschee und das Steinmausoleum des Vaters von
Thakurufaanu. Erst kürzlich wurde das Bodu Thakurufaanu Memorial Centre
erbaut. Sein Bruder wurde auf der Insel Thakandhoo beerdigt.
Auf der Insel Kelai ist noch
ein britischer Militärposten zu finden, der damals als geografischer
Gegenpunkt zu Gan diente. Auf der Insel Huvarafushi leben ca. 2000 Einwohner.
Da die nördlichen Gewässer nicht mehr so fischreich sind, verdienen
sich die Bewohner ihren Lebensunterhalt mit Kokosfasern. Die Insel ist
das kommerzielle Zentrum des Atolls.
<zurück
zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Haa-Dhaal(u)-Atoll (Süd-Thiladhunmathee-Aoll)
Die 77 Inseln des Nord- und Süd-Thiladhunmathee-Atolls
wurden 1958 aus verwaltungstechnischen Gründen in das Haa-Alifu und
Haa-Dhaal(u) Atoll geteilt. Hier liegt eine der größten Orte
der Malediven mit über 5000 Einwohner. Das Atoll besteht aus 20 unbewohnten
und 17 bewohnten Inseln mit ca. 11.000 Einwohnern. Es gibt auch hier keine
Touristeninseln. Die größte Insel des Atolls ist Kulhudhuffushi,
die dicht besiedelt ist. Die meisten Männer der Insel arbeiten auf
den Hotelinseln der anderen Atolle oder auf Überseeschiffen, der Rest
arbeitet überwiegend als Fischer. Ein wahrer Schiffsfriedhof befindet
sich in der bei der bewohnten Insel Maamakunudhoo, die auf einem 25 Kilometer
langen Riff liegt. Für Taucher liegt hier ein sehr interessantes Tauchrevier
mit einer schönen Unterwasserflora und Fauna. Faridhoo ist mit 3 Metern
die höchste Insel des Archipels. An der Ostküste der Insel Kumundhoo
liegen zwei Ruinen, die bisher kaum erforscht sind.
<zurück
zur Karte>
Shaviyani-Atoll (Nord-Milandhummadulu-Atoll)
Das Atoll besteht aus 39 unbewohnten
und 15 bewohnten Inseln mit 7800 Bewohnern. Eine der ersten bewohnten Inseln
war Funadhoo, die einen idealen Hafen bietet. Etwas nördlich davon
liegt Migoodhoo, eine wunderschöne Insel, die 2 Meter über dem
Meeresspiegel liegt. Die Insel beginnt jedoch langsam einzusinken, da sich
der Süßwassersee in der Inselmitte immer mehr ausdehnt. Die
Insel Maakadoodhoo hat die größte Einwohnerzahl. Hier wird ein
bei den Malediven begehrter brauner Zucker aus Palmensaft hergestellt.
Die Insel wurde 1955 bei einem Sturm fast zerstört. Auf der Insel
Kaditheemu fand man die älteste Inschrift in Thaana-Schrift. Sie stammt
aus dem Jahre 1588.
<zurück
zur Karte>
Lhaviyani-Atoll (Faadhippolhu-Atoll)
Das Atoll besteht aus 55 unbewohnten
und vier bewohnten Inseln, sowie einer Hotelinsel (Kuredhdhoo), Insgesamt
leben ca. 7000 Einwohner in diesem Atoll. Die vier bewohnten Inseln haben
alle große Orte. Die Hauptstadt Naufaru hat einen belebten Hafen
und wird auch Kuda Male genannt - hier leben ca. 2000 Einwohner. Auf der
etwa gleich große Nachbarinsel Hinnavaru haben es die Einwohner durch
Fischfang und Tourismus zu einem gewissen Wohlstand gebracht.
<zurück
zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Noonu-Atoll (Süd-Miladhummadulu-Atoll)
Das Atoll mit seiner Hauptstadt
Manadhoo besteht aus 64 unbewohnten und 14 bewohnten Inseln mit insgesamt
ca. 7000 Einwohnern. Es gibt in diesem Atoll noch keine Hotelinseln, jedoch
sind die Insel und die Unterwasserwelt hier sehr schön, so das in
naher Zukunft vielleicht auch hier Hotelinseln entstehen. Interessante
Stätten findet man auf den Inseln Kuredhivaru, Lhohi und Landhaus.
<zurück
zur Karte>
Raa-Atoll (Nord-Maalhosmadulu-Atoll)
Das Raa-Atoll besteht aus 74
unbewohnten und 16 bewohnten Inseln mit 9600 Einwohnern. Die Hauptstadt
des Atolls ist Ugoofaru. Berühmt ist das Atoll für seine exzellenten
Bootsbauer und großen Anzahl an Fischern. Im 14. Jahrhundert landete
hier der Araber Ibn Battuta, der später oberster islamischer Richter
in Male wurde.
<zurück zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Baa-Atoll (Süd-Maalhosmadulu-Atoll)
Das Baa-Atoll besteht aus 67
unbewohnten und 14 bewohnten Inseln, sowie der Hotelinsel Kunfunadhoo (Soneva
Fushi). Die Inseln des Baa-Atolls wurden früher häufig als offene
Gefängnisse für Verbrecher aus Male genutzt. Viele Männer
haben ihre Inseln verlassen um in Male oder einer Hotelinsel zu arbeiten.
Bekannt ist die Insel Thulhaadhoo für ihre Lackarbeiten und sonstiges
Kunsthandwerk. Da viele Einwohner hierdurch zu Wohlstand gekommen sind,
hat sich der Ort immer weiter vergrößert, so das er jetzt fast
die gesamte Insel einnimmt. Die Hauptinsel Eydhafushi war früher für
ihre Webkunst berühmt, doch seit dem es auf dem Malediven auch synthetische
Stoffe gibt geht die Webkunst langsam unter.
<zurück
zur Karte>
<Resorts
aus diesem Atoll anzeigen>
Male-Atoll (Kaafu-Atoll)
Das Male Atoll ist durch den
4 km breiten Vadhoo Kanal in das Nord- und Süd-Male-Atoll geteilt.
Das Atoll besteht aus 105 unbewohnten, 12 bewohnten und 43 Touristeninseln.
Von den 89.000,-- Einwohnern leben ca. 70.000 in Male. Viele Einwohner
in diesem Atoll leben heute vom Tourismus, in dem sich auf Hotelinseln
arbeiten oder aber Souvernirs verkaufen. Die Insel Kashidhoo ist bekannt
für ihren guten Kokosnuß-Syrup. Auf Maafushi liegt eine Anstalt
für jugendliche Straftäter und auf Thulusdhoo befinden sich Lagerhäuser
für Trockenfisch von den anderen Atollen.
<zurück
zur Karte>
<Resorts aus dem Süden des Atolls anzeigen>
<Resorts aus dem Norden des Atolls anzeigen>
Ari-Atoll (Alifu-Atoll)
Das Ari-Atoll besteht aus 61
unbewohnten, 18 bewohnten und 25 Hotelinseln. Insgesamt leben hier ca.
7800 Einwohner. Das sich über 80 km lange Atoll hat als Hauptstadt
die Insel Mahibadhoo. Auf der größten Insel Thoddoo werden Wassermelonen
angebaut und die Mädchen der Insel sind für ihren Tanz den bandiya
jehun bekannt. Auf der Insel wurden auch Ruinen eines buddhistischen
Tempels gefunden, sowie eine Buddhastatue, dessen Kopf heute im Museum
in Male steht. Auch Münzen, die von den Römern stammten, wurden
hier gefunden.
<zurück zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Faaf(u)-Atoll (Nord-Nilandhoo-Atoll)
Das Faafu-Atoll ist für
viele unbekannt, da es auf einigen Karten nicht eingezeichnet ist. Es besteht
aus 21 unbewohnten und 5 bewohnten Inseln auf den 2600 Einwoher leben.
Die Hauptstadt des Atolls ist Magoodhoo. Die Bewohner der Hauptstadt sind
sehr religiös und die Frauen tragen hier noch das moslemische Kopftuch.
Die Einwohner leben hauptsächlich vom Fischfang, habe sich aber in
letzter Zeit auf Seegurken spezialisiert, was den Bestand strark gefährdet.
Die wohl archäologisch interessanteste Insel ist Nilandhoo, wo das
Fundament eines großen Tempels gefunden wurde, der vermutlich von
Hindus errichtet wurde.
<zurück zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Dhaal(u)-Atoll (Süd-Nilandhoo-Atoll)
Das Atoll besteht aus 50 unbewohnten
und 8 bewohnten Inseln mit insgesamt 3700 Einwohnern. Die Haupstadt des
Atolls ist Kudahuvadhoo. Die Einwohner des Atolls waren für ihre Steinmetzkunst
berühmt und man findet auch heute noch zahlreiche Moscheen in diesem
Atoll. Die Bewohner sind heute für ihren Schmuck aus schwarzen Korallen
gekannt, der auf den Touristenmärkten verkauft wird. Auf der unbewohnten
Insel Maadheli befinden sich noch Ruinen, die nicht erforscht sind, da
die Regierung Ausgrabungen bisher verboten hat.
<zurück
zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Felidu-Atoll (Vaavu-Atoll)
Das Atoll besteht aus 19 unbewohnten,
5 bewohnten und 2 Touristeninseln. Es leben insgesamt 1500 Einwohner in
diesem Atoll. Die Hauptinsel Felidhoo hat 300 Einwohner und auf der Nachbarinsel
Keyodhoo leben ein paar Menschen mehr und sind somit das größte
Dorf dieses Atolls. Die östlichsten Inseln der Malediven, Foththeyo
und Bodufushi liegen in diesem Atoll. Beliebt ist dieses Atoll besonders
bei Taucher, weil das Vattaru-Riff im Süden des Atolls ein ausgezeichnetes
Tauchrevier ist. Die Touristeninseln sind Alimatha und Diggiri.
<zurück zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Vattaru-Atoll
/ Meemu Atoll (Melaku-Atoll)
Das Atoll ist durch das Vattaru
Riff vom Vaavu Atoll getrennt. Von den 35 Inseln des Atolls sind nur 9
bewohnt, wobei die Nordwestseite des Atolls ganz unbewohnt ist. Die Einwohner
leben in kleinen Gemeinschaften von max. 100 menschen auf den Insel und
haben ihre Ursprünglichkeit behalten. Die Hauptinsel Muli ist Zentrum
des Fischfangs in diesem Atoll. Auf den Inseln Kolhufushi und Mulaku werden
Yamsfrüchte angebaut. Auf der Insel Dhiggaru gibt es eine besondere
Teestube. Diese wird von Frauen geleitet, was ansonsten eine Domäne
der Männer ist.
<zurück
zur Karte>
<Resorts aus diesem Atoll anzeigen>
Thaa-Atoll (Kolhumadulu-Atoll)
Das Atoll mit seiner Hauptinsel
Veymandhoo besteht aus 54 unbewohnten und 13 bewohnten Inseln mit insgesamt
ca. 7200 Einwohnern. Das Atoll ist durch den sehr strömungsreichen
Maa-Kadu-Kanal von den Meemu und Dhaal-Atoll getrennt. Das Atoll selber
ist sehr schwierig zu befahren, da es unzählige Unterwasserriffe gibt.
<zurück
zur Karte>
Laamu-Atoll (Hadhdhunmathee-Atoll)
Das Atoll ist durch den 26 km
breiten Hadhoo-Kadu-Kanal vom Thaa- Atoll getrennt. Es gibt hier 75 unbewohnte
und 12 bewohnte Inseln. Touristeninseln gibt es hier keine. Es leben ca.
7300 Menschen in diesem Atoll und die Hauptstadt ist Hithadhoo. Die Menschen
leben hier überwiegend von Fischfang. Die Hauptattraktionen des Atolls
sind die archäologischen Stätten auf den Inseln Hithadhoo,
Maabaidhoo, Gaadhoo,
sowie Gan (Gamu) und Isdhoo.
<zurück zur Karte>
Gaafu-Alifu-Atoll (Nord-Hudvadhoo-Atoll)
Das Hudvadhoo-Atoll ist 70 km lang und
55 km breit und somit das größte Atoll der Welt. Die Lagune
ist bis zu 86 Meter tief. Es wurde aus administrativen Gründen in
das nördl. Gaafu-Alifu und das südl. Gaafu-Dhaalu Atoll unterteilt.
<zurück zur
Karte>
|